WOHNEN
Alles für ein schönes Zuhause
Angesagtes Wohnen in der Coronazeit
Das inoffizielle Wohnen-Motto 2021 lautet „Staycation“. Die meisten von uns verbringen den Sommer wohl erneut eher in den eigenen vier Wänden und damit weit entfernt von Strand, Palmen und Meer. Wie wäre es also mit ein bisschen Urlaubsfeeling? Verwandle dein Haus oder deine Wohnung in eine kleine Oase! Hierzu solltest du auf sandige Farbtöne und auf die ganze Palette von Blau und Türkis bis hin zu Petrol und Grün setzen, welche dein „Staycation“-Motto unterstreichen werden. Ganz im Trend liegen auch elegante Ozeandrucke und leichte, nachhaltige Stoffe.
Hast du Fernweh? Dekoriere deine Räume mit kleinen Accessoires des letzten Urlaubes, welche dich gedanklich an den Strand zurückversetzen werden. Kombiniere kleine Muscheln oder Steine mit ein wenig Sand vom letzten Strandtag, welchen du zum Beispiel dekorativ in eine Vase füllst. Wir wäre es mit einigen Bambuselementen, einem Wandteppich oder auch einem romantischen Traumfänger? Damit kannst du ganz stylisch den diesjährigen Urlaub auch zu Hause genießen.
Eckige Kanten sind out. Entscheide dich bei Polstermöbeln, Tischen oder Deko-Objekten wie Vasen oder Kissen für weiche, runde Formen. Der Ton-in-Ton-Style ist auch in diesem Sommer neben dem „Staycation“-Motto sowohl in der Mode als auch im Interior-Bereich fest verankert. Wenn du es eher ruhig bevorzugst, kombiniere sanfte Farben wie Rosé, Creme oder Beige miteinander und schaffe in deinem Zuhause eine harmonische Atmosphäre. Im Zusammenspiel mit natürlichen Materialien und Trockenblumen sorgt dieser schöne Look für Entspannung pur und Wellness für das Auge.
Außerdem erfreut sich der skandinavische Wohnstil weiterhin an weltweiter Beliebtheit. In diesem Jahr wird er jedoch gerne auch mit anderen Einrichtungsstilen kombiniert. Du kannst zum Beispiel schlichte skandinavische Elemente mit minimalistischen Stücken im japanischen Flair zusammen einsetzen und erhältst so ein großartiges und vielseitiges Zusammenspiel, welches gleichzeitig ruhig und global erscheint. Setze bei dieser Mischung gerne auch starke Kontraste ein, welche das Ganze ein klein wenig interessanter gestalten werden.
Die Anleitung von Joanna Gaines
Die Anleitung für ein Zuhause, das Sie nie mehr verlassen möchten von Joanna Gaines, Amerikas bekanntester Raumgerstaltungsexpertin
In Homebody zeigt sie, wie jeder im Handumdrehen seinen ganz eigenen Stil findet: Sie veranschaulicht an jedem Raum, welche Regeln zu beachten sind, um diesen optimal zu nutzen.
Sie gewährt Einblicke in verschiedene Stile und erklärt in praktischen Schritten, wie jeder lernt, seinem eigenen Geschmack zu trauen und diesen in seiner Wohnung umzusetzen. Mit zusätzlichen praktischen Vorlagen kann jeder seinen eigenen Plan entwerfen.
Auch als Kindle verfügbar
online tool eines Schweizer Parkettproduzenten
Bauwerk tool
Das Ausprobieren von verschiedenen Parketten ist mit diesem Visualizer von Bauwerk recht einfach. Mach ein Bild von Deinem Raum mit dem Smartphone oder dem Tablet und lade es hoch. Einige Sekunden später kannst Du aus über 200 Parkettböden den Favoriten in deinem Raum „legen“
Falls kein aktuelles Foto zum Hochladen verfügbar ist, dann gibt es bereits fertige Raumsituationen bereitgestellt.
Du kannst nicht nur die Farbe oder das Format testen, das am besten zu Deinem persönlichen Stil passt, sondern auch die Verlegerichtung ändern. Der Visualizer berücksichtigt jedes Detail des fotografierten Raumes, wie z.B. die Möbel, den Lichteinfall und den damit verbundenen Schatten. So weißt Du sofort, wie der Boden der Träume verlegt werden sollte, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Selbstverständlich kannst Du das Foto der gestalteten Räumen direkt per E-Mail versenden, ausdrucken oder in guter Qualität abspeichern. Dies ist die perfekte Möglichkeit, Freunde und Familie in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.
Mein Beispiel hier hat ein CAD-Bild als Vorlage
5 Tipps und Infos um Schimmel beim Wohnen entgegenzuwirken
Die eigenen vier Wände richtig zu lüften ist im Winter genauso wichtig, wie das Haus oder die Wohnung richtig zu heizen. Nur wenn du richtig durchlüftest, bekommst du Feuchtigkeitsprobleme effektiv in den Griff und kannst Schimmel vorbeugen. Hier erfährst du fünf nützliche Tipps, damit du es nie mit lästigem und gesundheitsschädlichen Schimmel aufnehmen musst:
Der grundsätzliche Zusammenhang zwischen Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Schimmelbefall läßt sich gut in diesem Diagramm (c Büro Schaaf) darstellen, das geht schon in Richtung Bauphysik. Hier ist die Rolle der inneren Wandoberflächentemperatur gut ersichtlich.
Deshalb sollten im ungedämmten Altbau Einrichtungsgegenstände und Möbel mit Respektabstand zur (kalten) Aussenwand aufgestellt werden, dort sollte die Luft zirkulieren können.
Cillit Bang
Wenn es dann doch mal zu Schimmel in deiner Wohnung kommt, solltest du grundsätzlich mit deinem Vermieter sprechen. Für kleinere oder oberflächliche Stellen in Küche und Bad kannst du dir diesen Allround- Schimmelentferner von Cillit Bang zulegen.
Thermo Pro
Um die sichtbare Kontrolle über die Luftfeuchtigkeit zu bekommen, empfiehlt sich ein digitales Messgerät. Es läßt sich aufstellen, aufhängen oder (Magnet) anheften. Vor allem speichert es Maximum-Minimum-Werte, somit bemerkst du ob in Deiner Abwesenheit etwas Ungewöhnliches passiert ist. Die Funktion kannst du gut testen, wenn du beim Bügeln das Gerät in der Nähe aufstellst und zur Probe ein paar Dampfstöße losläßt.
Kein grüner Daumen ? So hält jeder seine Zimmerpflanzen am Leben
Deine neue Zimmerpflanze lässt nach wenigen Tagen bereits die Blätter hängen und du gehörst zu den Menschen, die sogar einen Kaktus eingehen lassen? Womöglich hast du einen „schwarzen Daumen“. Mit den nachfolgenden einfachen Tipps kannst auch du dich an einem „grünen Daumen“ und damit an hübschen, gesunden Pflanzen erfreuen: